Welche Kosten sind mit der Installation und dem Betrieb von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Österreich verbunden ?

Freiflächen-Photovoltaikanlagen bieten in Österreich eine gute Möglichkeit, um erneuerbare Energie zu erzeugen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch welche Kosten sind mit der Installation und dem Betrieb einer solchen Anlage verbunden?

Grundsätzlich hängen die Kosten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Österreich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem:

  1. Größe der Anlage: Je größer die Anlage, desto höher sind in der Regel auch die Kosten.
  2. Anzahl der Module: Die Kosten für die Photovoltaik-Module machen einen Großteil der Gesamtkosten aus. Je mehr Module benötigt werden, desto höher sind die Kosten.
  3. Montagesystem: Das Montagesystem sorgt dafür, dass die Module sicher aufgestellt werden. Hierbei gibt es unterschiedliche Systeme mit verschiedenen Preisen.
  4. Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom der Module in den Wechselstrom um. Auch hier gibt es unterschiedliche Modelle und Preise.
  5. Stromspeicher: Wenn der erzeugte Strom nicht direkt genutzt wird, kann er in einem Stromspeicher zwischengespeichert werden. Auch hierbei fallen zusätzliche Kosten an.
  6. Genehmigungsverfahren: Für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen müssen verschiedene Genehmigungen eingeholt werden. Hierbei fallen Kosten für Planung, Gutachten und Gebühren an.

Insgesamt sind die Kosten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Österreich in den letzten Jahren deutlich gesunken. So betrug der Preis für einen Kilowatt-Peak (kWp) im Jahr 2010 noch etwa 4.000 Euro, während er 2021 bei rund 1.000 Euro lag. Dennoch sind die Kosten für eine Anlage je nach Größe und Ausstattung immer noch beträchtlich.

Um die Kosten für die Installation einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in Österreich zu senken, gibt es verschiedene Förderprogramme. So unterstützt beispielsweise das Klimafondsprogramm „Photovoltaik Großanlagen“ die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 200 kWp. Auch das Programm „Energiesysteme der Zukunft“ bietet Förderungen für den Bau von Photovoltaik-Anlagen.

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, die Anlage zu finanzieren, beispielsweise durch Kredite oder Leasing-Modelle. Auch hierbei sollten jedoch die Kosten und Bedingungen genau geprüft werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für die Installation und den Betrieb von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Österreich von verschiedenen Faktoren abhängen. Insgesamt sind die Kosten in den letzten Jahren zwar gesunken, jedoch sind sie immer noch beträchtlich. Durch Förderprogramme und Finanzierungsmodelle können die Kosten jedoch gesenkt werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung